VHK – Verband der Hersteller von Bäckerei- und Konditoreihalbfabrikaten
Der VHK ist der nationale Verband der Bäckerei- und Konditoreihalbfabrikate-Branche. Gegründet wurde der Verband mit Sitz in Bern im Jahr 1943. Die Mitgliedsfirmen des VHK sind namhafte Schweizer Zulieferer der Back- und Süsswarenindustrie, des Bäcker- und Konditorei-Gewerbes und anderen Lebensmittelproduzenten sowie Gastronomiebetrieben.
Zweck des VHK ist die Wahrung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und die Schaffung von wettbewerbsfähigen und innovationsfördernden Rahmenbedingungen für die Halbfabrikate- bzw. Zulieferindustrie auf gesetzlicher und wirtschaftlicher Ebene. Dadurch soll der Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt werden.
Im Einzelnen nimmt der VHK als Branchenverband folgende Aufgaben war:
- Interessenvertretung gegenüber den Behörden, anderen Verbänden und der Öffentlichkeit
- Förderung des Meinungsaustauschs unter den Verbandsmitgliedern
- Information der Mitglieder über wirtschaftspolitische Entwicklungen, welche die Branche betreffen
- Gegenseitige Unterstützung im Bereich der laufenden Gesetzes- und Verordnungsrevisionen
- Schnittstelle zu anderen Branchenverbänden, z.B. der Schweizer Bäcker-Confiseure SBC
Der VHK ist Mitglied des Dachverbands der Schweizerischen Lebensmittelindustrie fial.
Dem VHK gehören folgende Unternehmen an:
- Agrano AG
- Alipro AG
- backaldrin Suisse AG
- BAKELS NUTRIBAKE AG
- Bischofszell Nahrungsmittel, Betrieb Obermeilen
- Blattmann Schweiz AG
- Hostettler-Spezialzucker AG
- Margo – CSM Schweiz AG
- Max Felchlin AG
- Nutriswiss AG
- Patiswiss AG
- Puratos AG
- Zuckermühle Rupperswil AG